Das Mehrzweckfahrzeug wird als Einsatzleitung an der Einsatzstelle verwendet.
Funkrufname: Florian Bürgstadt 11/1
Besatzung: 1/6
Baujahr: 1997
Das HLF ist das erstausrückende Fahrzeug mit umfangreicher Beladung für alle Einsätze.
Funkrufname: Florian Bürgstadt 40/1
Besatzung: 1/8
Baujahr: 2019
Unser kompaktes Löschfahrzeug für die engen Gassen in unserem Altort hat seinen Einsatzschwerpunkt in der Brandbekämpfung.
Funkrufname: Florian Bürgstadt 47/1
Besatzung: 1/5
Baujahr: 2015-2016
Das Tanklöschfahrzeug dient hauptsächlich zur Versorgung mit Wasser und Sonderlöschmitteln
Funkrufname: Florian Bürgstadt 23/1
Besatzung: 1/2
Baujahr: 2015
Der Lastkraftwagen ist mit seiner Ladebordwand das Fahrzeug für den Nachschub. Er kann mit 1000m Schlauch und Tragkraftspritze auch für eine Wasserversorgung über lange Strecken verwendet werden.
Funkrufname: Florian Bürgstadt 56/1
Besatzung: 1/5
Baujahr: 2005
Dieses Fahrzeug wird zum Personaltransport und für kleinere Logistikaufgaben verwendet.
Funkrufname: Florian Bürgstadt 14/1
Besatzung: 1/7
Baujahr: 2018
Dieses Aluboot mit Rädern ist besonders für den Hochwassereinsatz in überfluteten Straßen geeignet. Es kann aber auch auf dem Baggersee und zur Eisrettung benutzt werden.
Besatzung: 6 Personen
Baujahr: 2014
Die mobile 40kVA-Netzersatzanlage von Polyma kann sowohl für die Einspeisung des Rettungszentrums bei Stromausfall als auch im Inselbetrieb an größeren Einsatzstellen verwendet werden.
Baujahr: 2019
In diesem Gerätewagen des Landkreises Miltenberg befinden sich zahlreiche Ausrüstungsgegenstände für Einsätze mit Gefahrgut.
Funkrufname: Florian Bürgstadt 52/1
Besatzung: 1/1
Baujahr: 1989 bei uns seit: 1998